Home
Ergebnisse
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Übersicht
Early-Bird
Top 20 Höhen
GS RLP
Punktevergleich
Fotos
Top Flüge
Vorjahre
2017
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2017
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2016
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2016
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2015
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2015
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2014
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2014
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2013
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2013
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2012
Eingereichte Flüge
Gesamtliste
Gerätewertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Sonderwertungen
Fun-Cup
Early-Bird
Top 20 Höhen
Die 20 letzten Flüge 2012
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2011
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Sonntagswertung
GS RLP
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2010
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Sonntagswertung
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2009
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Sonntagswertung
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2008
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2007
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2006
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2005
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
2004
Eingereichte Flüge
Einzelwertung
Damenwertung
Teamwertung
Vereinswertung
Wertung nach Geräteklasse
Punktevergleich
Teams
Fotos
Top Flüge
Flugberichte
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
Listen
Sponsoren
Vereine
Registrierte Piloten
Teams 2018
Wegepunkte
Organisation
2018
Ausschreibung
Faktoren
2017
Ausschreibung
Faktoren
2016
Ausschreibung
Faktoren
2015
Ausschreibung
Faktoren
2014
Ausschreibung
Faktoren
2013
Ausschreibung
Faktoren
2012
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2011
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2010
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2009
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2008
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2007
Ausschreibung
Finanzen
2006
Ausschreibung
Faktoren
Finanzen
2005
Ausschreibung
Finanzen
2004
Ausschreibung
Finanzen
2003
Ausschreibung
Finanzen
2002
Ausschreibung
Finanzen
2001
Finanzen
Aktuelles
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
Information
Newsletter
Presse
Wetterlinks
lu-glidz News Feeds
DHV News Feeds
Fragen & Antworten
Datenbankentwicklung
Kontakt/Impressum
Registrieren
Login
Um diese Seite korrekt anzuzeigen, muss die JavaScript-Einstellung im Browser aktiviert sein.
Ausschreibung 2015
Art der Wertung:
Streckenflugwettbewerb mit Gerätewertung und Teamwertung, Vereinswertung und Sonderwertungen.
Teilnehmer
Alle Mitglieder der teilnehmenden Vereine.
Die Teilnehmer müssen im Besitz einer in der BRD anerkannten und gültigen Berechtigung zum Überlandflug sein.
Fluggeräte
Hängegleiter, Starrflügler und Gleitschirme.
Gewertete Flüge
Flüge mit Start von DHV zugelassenen Geländen der Region.
Um den regionalen Charakter des XCCup zu bewahren werden nur Gelände aus der Region aufgenommen, über die Aufnahme von
Geländen entscheidet das XCCup Organisations Team.
Karte des XCCup Gebietes
Koordinaten:
XCCup NordOst
N51° 29' 19.70"
E010° 23' 43.0"
XCCup NordWest
N51° 29' 19.70"
E006° 02' 32.9"
XCCup SuedWest
N48° 56' 19.5"
E006° 02' 32.9"
XCCup SuedOst
N48° 56' 19.5"
E010° 23' 43.0"
Mindestpunktzahl =
60 Punkte
Zeitraum
01.02.2015 bis 15.10.2015
Faktoren
Details zu den Faktoren der Geräteklassen und Aufgaben sind
hier
zusammengefasst.
Gerätewertung
Gewertet werden jeweils folgende Klassen:
Sportklasse (EN/LTF A+B, Tandem)
Intermediate Klasse (EN/LTF C)
Performance Klasse (EN/LTF D+Dc)
Gleitschirm Tandem
ab 5 Teilnehmern mit Wertungsflügen, sonst Sportklasse
Drachen Turm/turmlos
Drachen Starre
Teamwertung
Beim ersten Flug muß der Pilot mitteilen, für welches Team er startet, 5 Piloten je Team sind für die Anmeldung erforderlich. Teams stellen sich selbstständig zusammen. Falls beim Einreichen seiner Flüge der Pilot keine Teamzugehörigkeit hat, werden diese Flüge nicht in die Teamwertung eingehen! Ein Team wird nur dann gewertet wenn mindestens 3 Piloten dieses Teams ein Ergebnis in der Wertung haben.
Die besten 12 Flüge aus maximal 15 Flügen kommen in die Wertung. Maximal 3 pro Pilot.
Vereinswertung
Es erfolgt zusätzlich eine Auswertung nach Vereinen. Alle gewerteten Flüge von Vereinsmitgliedern gehen in die Gesamtpunktzahl des Vereins ein.
Sonderwertungen
3 Sonderwertungen in der Saison werden geflogen und gewertet. Datum und Modi werden 7 Tage vorher bekannt gegeben, per E-Mail und auf der Webseite.
Preisgeld
Das Gesamtpreisgeld "Gpg" wird nach folgendem Schlüssel ermittelt: Festbetrag pro Verein: 1,25€ für jedes Mitglied, welches dem DHV zum Stichtag 01.01. gemeldet wurde (wird von den Vereinen im Voraus bezahlt) vom Gpg werden die Werbungskosten (T-Shirt, Datenbank, etc.) bestritten.
Vereine mit mehr als 500 Mitglieder zahlen nur für max. 500 Mitglieder.
Preise
70% vom verbleibenden Gpg an Einzelwertung der Sieger der jeweiligen Geräteklassen
30% vom verbleibenden Gpg an Sieger der Teamwertung.
Es werden Sachpreise, soweit vorhanden, an die jeweils Zweit und Drittplatzierten der Wertungen nach Geräteklassen vergeben.
Meldungen/Einreichung der Flüge
Direkt in die Online-Datenbank des XCCup
Dokumentation
Innerhalb 2 Wochen nach Flugdatum durch Einreichen der GPS-IGC-Datei.
Bei freier Strecke/Zielflug: Vereinfachte Dokumentation mit Start- und Landezeuge mit Tel-Nr.
Täuschungsversuche bei der vereinfachten Doku werden mit Ausschluß vom Wettbewerb geahndet.
Wertung
Freie Strecke (Zielflug)
- OHNE GPS Track wird nur die einfache Entfernung zwischen angegebenem Start und Landeplatz gewertet, keine Wegpunkte (online Einreichung per Formular).
Freie Strecke (JOJO)
- MIT GPS Track wird die Auswertung unter Berücksichtigung von Wegpunkten optimiert (JoJo Wertung) - Die Auswertung erfolgt automatisch nach Einreichen des Fluges und wird nicht nachbearbeitet.
Geschlossenes Dreieck
- Ein Flug kann als Dreiecksflug gewertet werden, wenn die Entfernung zwischen Abflugpunkt und Endpunkt weniger als 20 % der durch die drei Wegpunkte definierten Dreiecksstrecke beträgt. Als Wertungsstrecke gilt dann die Dreiecksstrecke um die drei Wegpunkte reduziert um den Abstand zwischen Abflugpunkt und Endpunkt.
FAI-Dreieck
- Es gelten die Regeln eines Dreiecksflugs, zusätzlich muss es sich um ein FAI-Dreieck nach der Definition handeln, dass der kürzeste Schenkel mindestens 28% der Gesamtstrecke beträgt.
F-Schlepp: Schlepphöhe/ Ausklinkhöhe wird auf 1000m/GND und der Radius auf 5km beschränkt. Darüber hinaus werden Punkte in Abzug gebracht.
F-Schlepp
Schlepphöhe/ Ausklinkhöhe wird auf 1000m GND und der Radius auf 5km beschränkt.
Darüber hinaus werden Punkte in Abzug gebracht.
Auswertung
Einreichung der Flüge an die Online Datenbank des XCCup.
Zwischenstand: immer aktuell auf der Homepage des XCCups www.xccup.net, oder durch den XCCup Newsletter.
Die Auswertung der Flüge erfolgt automatisch nach Einreichen des Fluges. Eine manuelle Korrektur dieser Ergebnisse findet nicht statt.
Luftrechtliche Bestimmungen
Alle Flüge mit GPS Track werden bei der Einreichung automatisch auf LRV geprüft und der einreichende Pilot auf mögliche LRV hingewiesen. Ebenfalls wird eindringlich auf mögliche rechtliche Konsequenzen hingewiesen, sowie an einen sportlich fairen Wettkampf erinnert. LRV im deutschen sowie im luxemburgischen Luftraum werden geahndet. Flüge ins weitere Ausland wie Frankreich, Belgien oder Holland verlangen wir eine schriftliche Erklärung, dass keine LRV begangen wurden. (per E-Mail)
Umfang der Prüfung:
Flüge werden sowohl horizontal als auch vertikal auf mögliche LRV geprüft. Hierbei gelten folgende Toleranzen:
vertikal: 5%, maximal 100m (von GPS-Höhe)
horizontal: 500m
Aus organisatorischen Gründen werden nur Flüge innerhalb Deutschlands und Luxemburg geprüft.
Im Fall einer (evtl.) Luftraumverletzung hat der Pilot die Möglichkeit entsprechende Informationen in der Flugbeschreibung einzugeben
um die Situation zu klären.
Desweiteren wird der Pilot aufgefordert per E-Mail die Wertung seines Fluges beim XCCup anzufordern.
Ein Flug mit möglichen LRV geht NICHT in die Wertung ein und bleibt bis auf Weiteres unsichtbar.
Hat der Pilot zweimal die Einhaltung aller Auflagen bestätigt, schlüssige Erklärung geliefert und die Wertung seines Fluges per E-Mail angefordert,
wird der Flug ohne weitere Prüfung in die Wertung übernommen.
Flüge werden nach EINEM regelgerechten Einspruch überprüft und ggf. aus der Wertung genommen.
Der XCCup behält sich vor, Flüge die eine Luftraumverletzung beinhalten, nicht in die Wertung zu nehmen.
Flüge die ohne GPS Track eingereicht werden, die aber aufgrund des Startplatzes, der meteorologischen Bedingungen und der Linie
Start-Landeplatz, eine LRV vermuten lassen, werden aus der Wertung genommen. Der Pilot wird darauf hingewiesen.
Haftungsausschluss
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an diesem Wettbewerb teil. Ansprüche gegenüber dem Veranstalter, dem Ausrichter, dem Organisator, dem Wettbewerbsleiter sowie deren Helfer wegen einfacher Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen.
Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben: